Bravo Olaf Bodden!
Muss erst ein prominenter ME/CFS- Betroffener den Bundestrainer darauf aufmerksam machen, wie gefährlich es ist, nach einer Virusinfektion den Körper zu früh zu belasten? Hat Julian Nagelsmann noch nie von ME/CFS gehört? Bei dieser Erkrankung gilt das Pfeiffersche Drüsenfieber als einer der Auslöser.
In den letzten Tagen wurde in den Medien viel Kritik an Bundestrainer Nagelsmann geübt: Olaf Bodden, ehemaliger Fußballprofi und selbst seit Jahrzehnten an ME/CFS erkrankt hielt dem Bundestrainer öffentlich vor, es sei gefährlich, wie er Aleksandar Pavlovic unter Druck setze. Nagelsmann hatte zuvor dem an Pfeifferschem Drüsenfieber erkrankten Bayern München-Spieler im Rahmen der Nominierung für den DFB-Kader vorgehalten er spiele zu wenig.
Wie auf ntv.de nachzulesen ist, riet Bodden dem jungen Spieler öffentlich das, was eigentlich ein verantwortungsvoller Trainer hätte tun sollen: "Aleks sollte ausschließlich auf sich hören. Das Tückische an der Krankheit ist nämlich, dass von außen niemand beurteilen kann, wann sie vollständig geheilt ist. Der Einzige, der sagen kann, wann er wieder komplett fit ist, ist Aleks selbst. Dafür muss er ehrlich in seinen Körper hineinhören, ohne sich Druck zu machen." Bodden zufolge reicht es nicht aus, dass die Blutwerte im Normbereich sind. Eine vollständige Genesung von der Infektion sei nur dann möglich, “wenn man dem Körper die nötige Ruhe und Zeit gibt, sich komplett zu erholen. Da muss Aleks höllisch aufpassen!".
Was andernfalls droht wissen viele Betroffene aus leidvoller Erfahrung: Man erholt sich von einer Viruserkrankung wie dem Pfeifferschen Drüsenfieber, einer Grippe oder einer Corona-Infektion nicht mehr und entwickelt schlimmstenfalls ME/CFS.
Was mir in der medialen Berichterstattung mal wieder aufgefallen ist: Bei der Darstellung der Erkrankung von Olaf Bodden wird lediglich der verharmlosende Begriff Chronisches Erschöpfungs-Syndrom verwandt: „Löwen-Legende Olaf Bodden (56) erkrankte 1996 an Pfeifferschem Drüsenfieber, kehrte erst im Frühjahr 1997 zurück – aber auch das war zu früh. Rückfall, Spielunfähigkeit, Karriereende im Dezember 1997 mit nur 29 Jahren. Heute noch ist der Ex-Knipser als Folge des Pfeiffer-Fiebers schwer erkrankt am Chronischen Erschöpfungs-Syndrom. Er ist ein Pflegefall, sitzt seit 2014 im Rollstuhl.“, schreibt die Bild-Zeitung.
Es wird Zeit, dass es seitens der verantwortlichen Stellen eine Aufklärungskampagne wie zu Zeiten des AIDS-Virus gibt. Damit die so dringend notwendige Aufklärungsarbeit über die neuroimmunologische Multisystem-Erkrankung ME/CFS nicht mehr länger von Betroffenen erledigt werden muss. Ihnen sollte es eigentlich vergönnt sein, ihre wenige Energie für sich selbst zu nutzen.
Quellen: Droht chronische Krankheit?: Nagelsmann kassiert Kritik für Pavlovic-Aussage - n-tv.de, Darum passt Bayern beim Pavlovic-Fieber so auf: Olaf Bodden bis heute schwer krank! | Sport | BILD.de
Ihr möchtet den Post kommentieren? Die Kommentarfunktion ist nur im Mitgliederbereich freigeschaltet. Über den Button „Subscribe“ könnt Ihr Euch dort registrieren und bekommt eine Nachricht bei neuen Posts. Über den Button „Sign in“ meldet Ihr Euch im Mitgliederbereich an und könnt kommentieren und liken. Ich freue mich auf Eure Kommentare!